Chronik
Unsere Chronik
1910 |
- Am 17 .04.1910 Gründungsversammlung des Gartenverein „Flügelrad“ in der Gaststätte |
„Casino“. | |
bis | - Leider existieren keine Unterlagen mehr über die Entwicklung des Vereins. |
- Ab 1936 bekam der Gartenverein den Namen „Reichsbahn-Kleinwirtverein Flügelrad | |
1936 | Lindenthal“ |
1941 | - Wurden 393 Mitglieder gezählt. Dazu gehören Pächter von Kleingärten, Pächter von |
Grabeland auf Reichsbahngelände und Ehrenmitglieder. | |
1942 | - Begann man die Gartenlauben in der Anlage II in eine Richtung aufzustellen. |
- Aus Futtermangel nahm die Hühnerhaltung stark ab. Kaninchen, Ziegen und Schweine | |
wurden noch gehalten. | |
1944 | - Ein Spendenaktion für bombengeschädigte Eisenbahner wurde durchgeführt. In den |
Gärten nahmen die Diebstähle zu, bevorzugt wurden Kleintiere | |
1945 | - Im Dezember wurde Gfrd. Wiedemann zum neuen 1. Vorsitzender gewählt. |
1946 | - Der Gartenverein wurde aufgelöst und durch die Gemeinde verwaltet, der Bürgermeister |
setzte den Vorstand zur Weiterführung der Geschäfte ein. Man begann wieder Volks- und | |
Gartenfeste zu organisieren. | |
- Der Gartenverein bekam den Namen „Reichsbahn Landwirtschaft Ortsstelle Lindenthal“ | |
1947 | - Waren u.a. die Zäune und Tor in sehr schlechten Zustand. Zaunmaterial war schwer zu |
beschaffen. | |
- Organisierten die Gfrd. Nachtwachen von 22 Uhr bis früh 6 Uhr, zur Vermeidung von | |
Diebstählen. | |
1948 | - Hatte der Gartenverein durch die Währungsreform sein ganzes Geld verloren. Es war |
dadurch sehr schwierig, allen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. | |
1950 | - Am Luna–Park konnte eine Baracke ab- und als Vereinsheim in Lindenthal wieder |
aufgebaut werden. Die Gfrd. zahlten zur Finanzierung je 3 Mark Umlage. | |
- Der Gartenverein erhielt den Namen „Interessengemeinschaft Lindenthal Reichsbahn | |
Kleinlandwirtschaft“ | |
1951 | - Die erste Mitgliederversammlung fand im neuen Vereinsheim statt. |
- Der Gartenverein wurde auf den Namen „“Kleingartenhilfe des FDGB Reichsbahn | |
Lindenthal“ umbenannt. | |
1953 | - Der Gartenverein wird erneut umbenannt und trägt den Namen „Verband der Kleingärtner, |
Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) Betriebsgruppe Reichsbahn Lindenthal“ | |
1954 | - Gedenken an den Gfrd. Pfennig, als Mitbegründer des Vereins und seine fast 30- jährige |
Arbeit als 1. Vorsitzender. | |
1958 | - Sanierung des Vereinsheimes in großem Umfang (Dach, Außenanstrich) und weiterhin |
auch Reperatur von Außenzäunen und Toren der Anlage. | |
1964 | - Im Verein werden Brigaden für allgemeine Arbeiten, für Wasserleitungen, für Zäune |
und Tore gebildet. | |
1980 | - Begann die Sanierung des Spartenheimes. |
- Erhielten die Gartenanlage etappenweise Energie- und Wasseranschluss. | |
bis | - Es wurden wieder regelmäßig Wein-und Kinderfeste veranstaltet. |
- 5 Gärten aus der Anlage 1 wurden verlegt, es entstand die Anlage 1a (13 Gärten) | |
1986 | auf Grund der geplanten Autobahnverlegung. |
1990 | - Wurde der Gfrd. Schneider zum 1. Vorsitzenden gewählt. |
- ab 1989 werden wieder jährlich Kinder und Gartenfeste durchgeführt | |
- die Frauengruppe veranstaltet jährlich ein Oster,-und Adventsfloristik | |
1991 | - Mit der Neugründung zum eingetragenen Verein (e.V.) wurden neue Pachtverträge |
abgeschlossen. | |
- Der Gartenverein erhielt den heutigen Namen Gartenverein "Reichsbahn Lindenthal" e.V. | |
- Die Vereins-Gaststätte "Zum Schafstall“ wurde neu eröffnet. | |
2002 | - Die Anlage 5 „Gleisdreieck“ wurde wegen Neubau der S-Bahntrasse Leipzig-Halle |
aufgelöst. | |
2004 | - nach Eingemeindung spendiert die Stadt für den Spielplatz eine Holzeisenbahn |
und 3 Parkbänke. | |
- ab 2006 erhöht sich der Leerstand von Gärten. | |
2008 | - Wir beteiligen uns am Projekt Tafelgärten, welches vom Jobcenter finanziert wird, |
am 01.06.2008 stellen wir 10 Gärten zur Verfügung, | |
einer wird zum Information und Begegnungsgarten umgebaut. | |
2009 | - Erhielt unser Verein im Wettbewerb der Stadt Leipzig einen Sonderpreis für das |
Projekt „Begegnungsgarten“ | |
2010 | - 100 Jahre Gartenverein. |
Dieses Jubiläum nahmen wir zum Anlass, gemeinsam zu feiern. | |
Es fanden Feierstunden am 14. und 15. April 2010 zum Gründungstag | |
statt, auch ein drei Tage dauerndes Gartenfest wurde organisiert und | |
durchgeführt. Es war für jeden etwas zur Entspannung dabei und unsere | |
Kinder hatten viel Freude beim spielen und basteln. | |
- In Rahmen unseres Gartenfestes zum 100 jährigen Vereinsjubiläum am | |
14. August 2010 wurde in Anwesenheit von Vertretern des Kreisverbandes | |
Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V., dem Amt für Stadtgrün und | |
Gewässer, des Ortsvorstandes und der Fa. Arbeit und Leben der | |
Information- und Begegnungsgarten feierlich der Öffenlichkeit übergeben. | |
- Das Vereinshaus erhält einen Außenanstrich und der vordere Giebel eine Wandbemalung. | |
2011 | - Anlage I erhält eigenen Trinkwasseranschluss. |
2014 | - Durch Förderung vom Amt für Stadtgrün und Gewässer wird für den Spielplatz eine Netzschaukel |
Angeschafft, 2015 Fallschutz für die Netzschaukel auch über Förderung. | |
2015 | - Erneuerung des 65 Jahre alten Stromanschluss vom Vereinshaus. |
Abschluss der Erneuerung der Dachrinne am Spartenheim. | |
- Mai 2015 war der Verein Anlaufstelle und Mitgestalter der 11. Wanderung für Natur- und | |
Wanderfreunde in Leipzig. | |
Die vom Amt für Stadtgrün und Gewässer, den Generali Versicherungen (Landesdirektion | |
Sachsen/Brandenburg, Kleingartenservice) und dem OBI Markt Leipzig durchgeführte | |
Veranstaltung führte durch 8 Leipziger Kleingartenanlagen in den Stadtteilen Wahren, Möckern | |
und Lindenthal. | |
Weitere Vereine wurden durchwandert KGV "Frohe Stunde", "Trommelholz", "Zur Kleinen Birke", | |
"Wahren 1901", "Lindenthal West", "Am Hopfenberg", "Sternhöhe Wahren". | |
2016 | - Förderung durch das Amt für Stadtgrün und Gewässer neues Spielgerät- Kletterhaus. |
Förderung durch die Stadt Abt. Polizeiprävention - Fenstergitter fürs Spartenheim und | |
beginn der Sicherung des Spartenheims mit Fenstergittern Rückseite. | |
Gleichzeitig beginnt der Rückbau von übernommen Gärten. | |
2017 | - Frau Scharrer gibt nach 20 Jahren, mit Unterbrechung, die Vorstandsarbeit als Schriftführer ab, |
Gartenfreund Mann, Christoph übernimmt | |
Gartenfreund Schneider, Joachim übergibt nach 39 Jahren Arbeit im Vereinsvorstand und | |
26 Jahre als 1. Vorsitzender das Amt an Gartenfreund Jahn, Martin. |